Königsball und Königsscheibe anbringen 2025
Nachdem wir im vergangenen Jubiläumsjahr 100 Jahre Schützengilde Lauenau und die Könige gefeiert haben, war es jetzt wieder ein normales Schützenjahr. Angetreten waren die Junioren, Damen und Herren, um den König bzw. Königin 2025 zu ermitteln.
In der Schülerklasse und der Jugendklasse trat keiner vor die Scheiben, um den Königstitel zu erringen.
In der Juniorenklasse konnte der Vorjahreskönig Julian Jay Seffer mit einem 340 Teiler den Königstitel vor Till Hoffmann der einen 394 Teiler geschossen hatte und Samantha Lehr 822 Teiler verteidigen.
Bei den Damen hatte in diesem Jahr unsere Damenleiterin Elke Leiser mit einem 104 Teiler die Nase vorne. Als erste Prinzessin wurde Tatjana Ehlers mit einem 120 Teiler und zweite Prinzessin Sylvia Guder mit einem 125 Teiler durch unseren Präsidenten Frank Hungerland und dem Schießsportleiter Jürgen Kluczny geehrt. Elke konnte in diesem Jahr zum vierten Mal den Königinnentitel erringen.
Langsam stieg auch die Spannung: Wer mag der neue König der Schützengilde Lauenau 2025 sein? Im vergangenen Jahr konnten sich drei relativ neue Mitglieder auf den vorderen Rängen platzieren, jedoch in diesem Jahr lagen drei etablierte Schützen vorne. Aber der Reihe nach: Zum zweiten Ritter wurde der Mann unserer neuen Königin, Hans-Jörg Leiser mit einem 118 Teiler aufgerufen. Schade, es hat nicht geklappt, mal wieder ein Königspaar zubekommen, die auch im wahren Leben miteinander verheiratet sind. Als erster Ritter wurde Jochen Regenberg mit einem 88 Teiler durch unseren Präsidenten aufgerufen. Nun galt es noch den neuen König 2025 zu proklamieren. Unser Präsident Frank Hungerland machte es kurz und bündig und sagte, ich bin es geworden. Geschossen hatte er einen 61 Teiler. Somit steht er nicht nur als Präsident der Schützengilde vor, sondern kann auch ein Jahr lang als König „regieren“.
Die Könige und Königin 2025 standen nun fest, jetzt galt es noch diese beim Königsball gebührend zu feiern. Nach dem Ehrentanz des neuen Königspaares wurde die Tanzfläche für alle freigegeben und wir verlebten noch einige schöne Stunden.
Am Sonntag morgen trafen sich dann die Damen bei der neuen Königin Elke und die Herren bei dem neuen König Frank, um jeweils die Königsscheiben anzubringen. Nach einem kurzen Umtrunk machten wir uns auf den Weg zum Schützenhaus und haben den Tag bei einem gemeinsamen Essen und gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Fazit: Nach einem sehr gut besuchten und stimmungsvollen Königsball am Samstag schloss sich bei strahlendem Sonnenschein ein Königssonntag an. Ein rundherum gelungenes Wochenende.